
Nasenkorrektur mit Dermalfiller/Hyaluronsäure ohne OP
- Liquid Nosejob -
Sanfte Modellierung, natürliches Profil, sofortige Wirkung
​
​
Die nicht-chirurgische Nasenkorrektur mit Filler ermöglicht eine sanfte und effektive Modellierung der Nase, ohne dass ein operativer Eingriff notwendig ist. Durch die präzise Injektion von Hyaluron können kleine Unebenheiten, eine zu breite Nasenspitze oder eine leichte Dellenbildung gezielt ausgeglichen werden. Das Ergebnis ist eine harmonische und natürliche Nasenkontur, die sofort nach der Behandlung sichtbar ist – fast ohne Schmerzen und ohne Ausfallzeiten.
Mit einer Behandlung, die nur wenige Minuten dauert, erzielen wir ein Ergebnis, das oft die natürliche Schönheit des Gesichts noch stärker zur Geltung bringt.
​
Warum Filler?
-
Alternative zur OP – ohne Schnitte, ohne Ausfallzeiten
-
Modern & minimalinvasiv – gezielte, präzise Konturverbesserung
-
Natürliches Ergebnis – Formanpassung ganz individuell
-
Sofort sichtbar – Nach der Behandlung direkt erkennbar
Unsere Expertise
-
Erfahrener Arzt – Stringente Ausbildung & regelmäßige Schulungen
-
Unser Qualitätsversprechen – ausschließlich CE-zertifizierte Produkte
Ablauf der Behandlung
-
Kostenfreies Erstgespräch – Zielvorstellung & Analyse
-
Aufklärung & Einverständnis – Produktauswahl, Risiken, Dokumentation
-
Filler-Injektion – Betäubung, präzise Technik, angenehmes Ambiente
-
WICHTIG: Bedingung für die Behandlung - Nase darf nicht voroperiert sein!
​
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange hält das Ergebnis?
→ In der Regel 12–24 Monate, abhängig vom Filler und individueller Stoffwechsellage
​
Tut das weh?
→ Dank lokaler Betäubung meist als minimal beschrieben
​
Welche Risiken gibt es?
→ Schwellung, Hämatome, Rötungen, Schmerzen, Druckgefühl, selten Unebenheiten und Knötchenbildung; Gefäßverschluss (Embolie), Erblindung, Gewebsuntergang (Nekrose), Infektion – ausführliche Aufklärung erfolgt.
​
Was kostet das?
→ Ca. 450€ pro Sitzung (abhängig Umfang & Produkt)
​
​
Vorteile im Vergleich zur OP
Die Nasenkorrektur mit Filler ist eine minimalinvasive Alternative zur traditionellen Nasen-OP und bietet zahlreiche Vorteile. Während eine chirurgische Nasenkorrektur in der Regel mit längeren Ausfallzeiten, Risiken und einer deutlich höheren Kostenbelastung verbunden ist, überzeugt die Behandlung mit Filler durch ihre Schnelligkeit, Sicherheit und geringen Kosten.
Ein großer Vorteil der Fillerbehandlung ist die sofortige Sichtbarkeit der Ergebnisse. Direkt nach der Behandlung zeigt sich die verbesserte Nasenkontur, ohne dass der Patient aufwändige Heilungsphasen oder schmerzhafte Nachsorge ertragen muss. Im Vergleich dazu erfordert eine Nasenoperation eine längere Erholungszeit – oft mehrere Wochen, in denen Schwellungen, Blutergüsse und Narbenbildung auftreten können. Zudem können bei einer OP Komplikationen wie Infektionen oder unschöne Narbenbildung auftreten, die bei einer Fillerbehandlung nahezu ausgeschlossen sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Umkehrbarkeit der Fillerbehandlung. Sollte der Patient mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, können die Fillerstoffe in einer gesonderten Behandlung durch ein spezielles Enzym (Hyalse) wieder aufgelöst werden. Bei einer Nasenoperation ist das Ergebnis dauerhaft, und eine erneute OP wäre notwendig, um Anpassungen vorzunehmen. Darüber hinaus ist die Fillerbehandlung deutlich kostengünstiger. Während eine Nasenoperation mehrere tausend Euro kosten kann, liegen die Kosten für eine Fillerbehandlung meist nur im Bereich von 400 bis 800 Euro, abhängig von Umfang und verwendetem Filler.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Fillerbehandlung eine schnelle, vergleichsweise sichere und kostengünstige Möglichkeit bietet, die Nasenkonturen sanft und natürlich zu verbessern – mit kalkulierbaren Risiken und ohne die lange Ausfallzeit einer operativen Nasenkorrektur.
​
Behandlungsdauer: 45 min.
Preis: ab 450€*/ml
Haltbarkeit: 12 - 24 Monate
Nebenwirkungen: i. d. R. direkt nach der Behandlung gesellschaftsfähig; vorübergehende Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse an den Injektionsstellen, Schmerzen, Druckgefühl, selten Unebenheiten und Knötchenbildung; Gefäßverschluss (Embolie), Erblindung, Gewebsuntergang (Nekrose), Infektion – ausführliche Aufklärung erfolgt.