
FAQs zu BOTOX & HYALURONSÄURE
Botox/Botulinumtoxin ist ein biologisch erzeugtes Protein des Bakteriums Clostridium botulinum. Wenn es „unkontrolliert“ in der Natur entsteht und versehentlich eingenommen wird, dann kann es tatsächlich akute Vergiftungen verursachen. In der Medizin gilt jedoch: „Die Dosis macht das Gift.“ Als kontrollierter Wirkstoff ist Botox ein sicheres und über Jahrzehnte bewährtes Medikament. Das Behandlungsspektrum von Botox reicht von der Augenheilkunde bis zur Neurologie (Behandlung von Migräne, spastischen Lähmungen). Die in der ästhetischen Medizin eingesetzten Dosierungen sind vergleichsweise gering. Faltenbehandlungen mit Botox zählen zu den häufigsten Behandlungen in der ästhetischen Medizin weltweit.
Durch die Injektion von Botulinumtoxin werden die für die Hautfalten verantwortlichen Muskeln ruhig gestellt. Der Muskel kann sich nicht mehr zusammenziehen, die Falten werden glatter. Je nach Ausprägungsgrad der Falten können diese komplett verschwinden oder noch leicht sichtbar sein.
Einen ersten Effekt der Botulinumtoxin – Injektion sehen die Patienten nach ca. 3 – 4 Tagen. Der maximale Effekt zeigt sich jedoch erst nach ca. 2 Wochen. Daher sollten bis zur Beurteilung des Therapieerfolges 2 Wochen gewartet werden. Die Wirkung hält ca. 3-6 Monate an.
Neben den „klassischen“ ästhetischen Botox- Behandlungen zur Milderung der Zornesfalte, Stirnfalten und seitlichen Augenfalten (Krähenfüße) kommt Botulinum in weiteren Bereichen zur Anwendung. Dazu zählt die Gummy Smile-Behandlung, die Behandlung eines ausgeprägten Kinnmuskels („Erdbeerkinn“) oder bei einer schmalen Oberlippe der „Lip Flip“. Weitere Behandlungsbereiche sind der M. Masseter bei Bruxismus und zur Gesichtsverschmälerung, der Achselbereich bei Hyperhidrose und die Migränebehandlung.
Zu Beginn jedes Eingriffs werden ein gemeinsamer Behandlungsplan erstellt, eine ausführliche Aufklärung durchgeführt und eine Fotodokumentation angefertigt. Hierbei wird festgelegt, welche Falten stören und welche Region behandelt werden soll. Vor der Botox – Anwendung wird die Haut gründlich desinfiziert. An mehreren Punkten der jeweiligen Gesichtsmuskeln werden gezielt kleine, genau berechnete Mengen des Botulinumtoxins mit einer sehr feinen Nadel eingespritzt. Gelegentlich kann es zu leichten Schmerzen während der Einstiche kommen. Werden kleine Hautgefäße getroffen, kann es auch zu kleinen Blutergüssen kommen, die sich im Laufe der nächsten Tage aber rasch wieder abbauen. Die Wirkung von Botulinumtoxin ist nur vorübergehend und variiert von
Patient zu Patient. Das Therapieintervall sollte nicht häufiger als alle 3 Monate sein.
Nach einer Botox - Behandlung können kleine Einstichstellen und selten kleinste Blutergüsse zu sehen sein. Die kleinen Rötungen und Schwellungen an den Injektionsstellen klingen spätestens nach 30 - 45 Minuten ab und kleinere Blutergüsse nach spätestens wenigen Tagen. Sie sind also sofort wieder gesellschaftsfähig.
Direkt nach der Injektion von Botulinumtoxin sollte nicht mit den Fingern an den Injektionsstellen manipuliert werden. So wird einer Infektion vorgebeugt. Es wird empfehlen am Tag der Injektion auf das Tragen schwerer Gegenstände, auf Sport und den Genuss von Alkohol (durchblutungsfördernd) zu verzichten. Auf den Saunabesuch, eine UV-Belastung durch starke Sonnenlichteinstrahlung oder einen Solariumbesuch sollte einige Tage verzichtet werden. Nach einer Botox-Behandlung sollte der behandelte Bereich für 24 Stunden nicht massiert werden (keine Gesichtsmassage, kein Peeling).
Botox darf nicht angewandt werden bei
Überempfindlichkeit gegen das Arzneimittel oder einen der sonstigen Arzneimittelbestandteile
Infektionen an den vorgesehenen Einstichstellen
Herpes, Abszesse, Furunkel, Akne im Behandlungsbereich
mit Muskelschwäche einhergehende Erkrankungen (z. B. Myasthenia gravis)
Schwangerschaft
Stillzeit
Botox kann nur eingeschränkt angewandt werden bei
Der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten, da es zum Auftreten von kleinen Blutergüssen kommen kann. Eine Behandlung kann in Absprache auf Wunsch dennoch durchgeführt werden.
Vor jeder Behandlung erfolgt eine ausführliche Aufklärung und Beratung. Für Fragen und Anliegen nehme ich mir Zeit und biete Ihnen eine persönliche Betreuung von Anfang bis Ende der Therapie. Alle Behandlungen erfolgen mit hochwertigen Originalprodukten und speziell gewebeschonenden Techniken. Sollten nach der Behandlung Komplikationen auftreten, kontaktieren Sie uns per Telefon oder fordern Sie einfach über den Rückruf-Button einen Anruf an bzw. schicken Sie uns per Kontakt-Formular eine Nachricht. Ich werde mich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sichtbare Ergebnisse: Botox glättet Falten effektiv und verleiht Ihnen eine jugendlichere Ausstrahlung bereits nach wenigen Tagen.
Schnell und unkompliziert: Die Behandlung dauert nur wenige Minuten und erfordert keine Ausfallzeit. Sie können sofort in Ihren Alltag zurückkehren.
Lang anhaltende Wirkung: Genießen Sie glatte Haut und einen strahlenden Teint für bis zu sechs Monate nach der Behandlung.
Sicher und bewährt: Botox ist eine der am häufigsten durchgeführten ästhetischen Behandlungen weltweit und wird seit Jahrzehnten erfolgreich angewendet.
Bei unseren Botox-Behandlungen greifen wir auf Bocouture® der Firma Merz Pharmaceuticals zurück. Es ist eine sichere und effektive Lösung, um Falten zu reduzieren oder andere Botox-Behandlungen vorzunehmen.
Bocouture® enthält Botulinumtoxin Typ A, das seit Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin eingesetzt wird. Bocouture® bietet gegenüber anderen Präparaten einige Vorteile. Durch einen äußerst aufwendigen Aufreinigungsprozess enthält Bocouture® ausschließlich aktives Neurotoxin und als einziges Mittel keine Komplexproteine. Hierdurch wird eine allergische oder immunologische Reaktion vermieden, die sonst auch zum kontinuierlichen Wirkverlust führt.
Mehrfache Prüfung während der Produktion jeder einzelnen Bocouture® Vial stellen sicher, dass das Produkt höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Für die Lagerung von Bocouture® wird keine Kühlung benötigt. Das macht das Produkt nicht nur nachhaltiger, sondern auch sicherer in seiner Anwendung. Außerdem ersetzt ein hochsensitives zellbasiertes Testverfahren jegliche Tierversuche in der Qualitätskontrolle.
Nach der Injektion von Botulinumtoxin kann es zu leichten Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und selten zu kleinen Blutergüssen kommen. Allgemein beschrieben besteht die Möglichkeit von vorübergehendem Unwohlsein, Müdigkeit oder Kopfschmerzen. Es gibt jedoch auch viele Patienten, bei denen sich nach der Behandlung mit Botox bereits bestehende Kopfschmerzen bessern. Bei anatomischen Varianten der Muskulatur oder abnormer Verteilung des Botox anhand anatomischer Strukturen, kann es in sehr seltenen Fällen zu Komplikationen wie maskenhaftem Gesichtsausdruck, vorübergehendes Herabhängen von Augenbraue oder Oberlid oder zu kurzfristigen Sehstörungen oder Sprechstörungen kommen. Extrem selten kann es zu allergischen Reaktionen mit
Schwellungen und Hautausschlag kommen. Im Allgemeinen treten Reaktionen, die mit der Botoxbehandlung in Zusammenhang stehen, innerhalb der ersten Woche nach der Injektion auf. Sie sind nur vorübergehend.
Ausreichend Zeit für eine fachliche Beratung sowie Ihre Fragen und Wünsche.
Höchste Qualität durch Verwendung hochwertiger und zugelassener Produkte.
Ich begleite Sie vor, während und nach der Behandlung für optimale Ergebnisse.
Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, die vor allem Feuchtigkeit bindet und das Gewebe aufpolstert. Sie wird in der ästhetischen Medizin verwendet, um Falten zu reduzieren, Volumen in bestimmten Gesichtsbereichen wiederherzustellen und die Hautstruktur zu verbessern.
Hyaluronsäure wird häufig zur Behandlung von Lippen, Wangen, Kinn, Nasolabialfalten (Falten von der Nase zum Mund), Tränenrinne und Marionettenlinien (Falten von den Mundwinkeln abwärts) eingesetzt.
Die Wirkung kann je nach Produkt, behandeltem Bereich und individuellen Faktoren zwischen 6 und 18 Monaten anhalten. Da Hyaluronsäure vom Körper langsam abgebaut wird, ist eine regelmäßige Auffrischung erforderlich, um die Ergebnisse langfristig zu erhalten.
Die meisten Hyaluronsäure-Präparate enthalten ein lokales Betäubungsmittel (Lidocain), um den Schmerz während der Injektion zu minimieren. Außerdem kann die Haut vor der Behandlung mit einer Betäubungscreme vorbereitet werden. Patienten empfinden die Behandlung meist als gut verträglich.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Rötungen, Schwellungen, kleine Blutergüsse und eine leichte Empfindlichkeit im behandelten Bereich. Diese Symptome sind normalerweise vorübergehend und klingen innerhalb weniger Tage ab. Ernsthafte Nebenwirkungen sind selten, sollten aber sofort medizinisch abgeklärt werden.
Schwangere und stillende Frauen, Personen mit bestimmten Allergien oder entzündlichen Hauterkrankungen im Behandlungsbereich, sowie Menschen mit bestimmten Autoimmunerkrankungen sollten die Behandlung meiden. Ein ausführliches Beratungsgespräch klärt die individuelle Eignung ab.
Vermeiden Sie blutverdünnende Medikamente wie Aspirin, Ibuprofen oder bestimmte Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Vitamin E, Fischöl) mindestens eine Woche vor der Behandlung, um Blutergüsse zu minimieren. Verzichten Sie ebenfalls auf Alkohol am Tag der Behandlung.
Vermeiden Sie für 24 Stunden intensiven Sport, Saunagänge und direkte Sonneneinstrahlung. Tragen Sie kein Make-up auf die behandelten Stellen auf und schlafen Sie möglichst nicht auf der behandelten Seite, um eine optimale Einheilung zu unterstützen.
Erste Ergebnisse sind sofort nach der Behandlung sichtbar, jedoch kann es einige Tage dauern, bis Schwellungen abgeklungen und das endgültige Ergebnis erkennbar ist. Hyaluronsäure sorgt in der Regel für ein sehr natürliches Ergebnis, da sie sich gut ins Gewebe integriert.
Die Kosten variieren je nach behandeltem Bereich, verwendetem Produkt und der Erfahrung des Behandlers. In Deutschland liegt der Preis für eine Hyaluronsäure-Behandlung je nach Umfang meist zwischen 200 und 700 Euro.
Ja, sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, kann Hyaluronsäure durch ein spezielles Enzym (Hyaluronidase) abgebaut werden. Dies führt dazu, dass die eingespritzte Hyaluronsäure schnell aufgelöst wird.
Während Hyaluronsäure Falten und Volumenverluste durch Auffüllen und Feuchtigkeitsbindung korrigiert, wird Botox zur Entspannung der Gesichtsmuskeln verwendet, um Mimikfalten zu reduzieren. Beide Methoden ergänzen sich oft gut in der ästhetischen Behandlung.